Fortbildung
Fortbildungen 2023
"Netzwerke gestalten und kordinieren"
Fortbildung für wissenschaftliche Fachkräfte in Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros
27.09. - 28.09.23 in Münster
Anmeldeschluss war der 27.07.2023
Kurzfristige Platzvergabe noch möglich.
Die Fortbildungen sind ausschließlich für Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstellen in Nordrhein-Westfalen.
Anfang September 2023 fand die Fortbildung für Verwaltungskräfte in Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros in Recklinghausen zum Thema: "Konstruktiver Umgang mit Stresssituationen am Arbeitsplatz" statt.
Referentin: Tanja Gröber - personalgrata
Im April 2023 wurde ein Präsenzseminar in Dortmund angeboten zum Thema:
"Suizid - Suidalität: ein Tabuthema"
Krisengespräche in der Beratung der Selbsthilfe-Kontaktstelle
Referentin Rita Hülskemper - Supervisorin (DGSv)
Bereits im März 2023 fanden aus der Online-Seminarreihe "Psychische Störungen" die Fortbildungen
zu den Themen Traumafolgestörungen und Narzisstische Persönlichkeitsstörung statt.
Referentin Julia Ronge - psychologische Psychotherapeutin
KOSKON NRW bietet jährlich Fortbildungen für wissenschaftliche Fachkräfte und Verwaltungsfachkräfte in den Selbsthilfe-Kontaktstellen an. Im Fokus stehen dabei Themen und Methoden, die für die tägliche Arbeit mit Selbsthilfegruppen und anderen Akteuren im Sozial- und Gesundheitswesen relevant sind. Beispielsweise wurde die Methode "Präsenz im Dialog" vorgestellt und angewandt.
Mit den Referent*innen geht oftmals eine langjährige Zusammenarbeit einher. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung als Trainer*in, und kennen den Arbeitsalltag in den Selbsthilfe-Kontaktstellen.
Bei Bedarf werden zusätzliche Fortbildungsseminare zu gesellschaftlich relevanten Themen angeboten, die Herausforderungen durch Veränderungsprozesse für die Selbsthilfe-Einrichtung und Selbsthilfe-Gruppen darstellen, Hier kann exemplarisch das Thema „Selbsthilfe und Migration“ genannt werden.
Weitere Fortbildungsangebote von anderen Einrichtungen der Selbsthilfe-Unterstützung:
Fortbildung für Selbsthilfe-Aktive
Die Selbsthilfeakademie NRW unterstützt Selbsthilfe-Aktive mit Weiterbildungsangeboten und bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Die Seminare und Workshops richten sich an Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Landesverbände.
In den Seminaren lernen Teilnehmende z.B. wie eine Gruppe moderiert oder Konflikte bearbeitet werden können. Zudem bietet die Selbsthilfe-Akademie Seminarangebote zu Öffentlichkeitsarbeit, der Entwicklung von Projekten und zur Veranstaltungsplanung.