Menu

NPPV als „selbsthilfefreundliches Versorgungssystem“ ausgezeichnet

Das von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein und der IVPNetworks GmbH im Rheinland aufgebaute Programm zur neurologisch-psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung (NPPV) ist am 23. September als „selbsthilfefreundliches Versorgungssystem“ ausgezeichnet worden.

Erstellt am 24.09.2021

Das Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ (SPiG) mit Sitz in Berlin würdigte damit die systematische Zusammenarbeit bei NPPV mit Akteuren der gesundheitlichen Selbsthilfe. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorgenommen.
„Die Auszeichnung „selbsthilfefreundlich“  wird seid 2011 an Gesundheitseinrichtungen, Versorgungssysteme, Krankenhäuser oder Arztpraxen, die bestimmte Qualitätskriterien für Selbsthilfefreundlichkeit erfolgreich umsetzen, vergeben.
Das NPPV-Projekt verbessert seit 2017 die medizinische und psychotherapeutische Versorgung von über 14.000 Patienten in Nordrhein. Es richtet sich besonders an Personen mit schweren beziehungsweise komplexen Verlaufsformen bestimmter psychischer oder neurologischer Erkrankungen. Im Fokus stehen vor allem affektive Störungen, Psychosen, aber auch Multiple Sklerose und Apoplex. NPPV zielt dabei auf eine bedarfsgerechte und koordinierte Patientenversorgung durch einen Bezugsarzt oder -therapeuten ab. Insgesamt nehmen über 700 Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten an 400 Praxisstandorten an dem Projekt in Nordrhein teil. Sie haben sich berufsgruppenübergreifend zum ambulanten NPPV-Netzwerk zusammengeschlossen und bieten betroffenen Menschen eine zeitnahe, individuelle Versorgung mit persönlichen Ansprechpartnern.
Der heutigen Auszeichnung vorausgegangen war eine sechsmonatige intensive Kooperation von benannten Vertretern der Selbsthilfe NRW, IVP und KOSA der KV Nordrhein. Der Qualitätszirkel „NPPV + Selbsthilfe“ arbeitete in regelmäßigen digitalen Treffen einen umfangreichen Kriterienkatalog ab und setzte die selbsthilfeorientierten Maßnahmen zielgerichtet im Projekt um. Teilnehmende am Auszeichnungsprozess waren: Vertreter von KOSKON, Gesundheitsselbsthilfe NRW, Selbsthilfekontaktstelle Münster, Oberhausen, Viersen, ARWED e.V., IVP, KOSA der KV Nordrhein.

Um die Zusammenarbeit weiterhin eng zu gestalten, unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter der KV, der IVP-Networks GmbH sowie der Selbsthilfe NRW im Rahmen der Auszeichnungsfeier einen ergänzenden Kooperationsvertrag. Darin erklären die Unterzeichner ihre Absicht, das breite Erfahrungswissen der Selbsthilfe in Zukunft noch enger in die regionalen ambulanten Versorgungsstrukturen einzubinden.
Weitere Informationen und die Pressemitteilung finden sie hier.