Menu
ALLe Bund Land Regional Sonstiges
KOSKON NRW - Eingeschränkte Erreichbarkeit

Wir sind vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 nicht erreichbar.

Details

KOSKON NRW Adressbroschüren 2021 aktualisiert

Die aktuallisierten Adressbroschüren: Landesweite Selbsthilfevereinigungen Fach- und Beratungsstellen in NRW 2021 und Selbsthilfeunterstützung in NRW…

Details

Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD)

In einer Erklärung fordern die maßgeblichen VertreterInnen für Selbsthilfe und Patientenbelange Rahmenbedinungen für die Unabhängige Patientenberatung

Details

Podcast "Neben Dir"

vom Landesverband Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Elterkreise drogengefährdeter und abhängiger Menschen e. V. in NRW

Details

Welt-Pankreas-Krebstag 2020 am 19.11.2020

Der „Kaiser“ erstrahlt in lila Licht

Details

LAK NRW und KOSKON feiern ihr 35 bzw. 30jähriges Jubiläum

In einer digitalen Feirstunde mit Gästen wurde der bisherigen (Zusammen)arbeit gedacht und Wünsche an die Zukunft geäußert.

Details

Der Bundesverband Pro Retina lädt zur Aktionswoche

Die Online-Aktionswoche findet zum Thema altersabhängige Makuladegeneration (AMD) vom 14. -21. November 2020 statt.

Details

Selbsthilfe-Forum der SHK Dortmund erschienen

Thema "Wer -wenn nicht ich? vom Suchen,Finden und Tun."

Details

Suchtselbsthilfe "Neue Wege gehen"

Projekt des Guttempler Landesverbandes NRW

Details

Gute Krankenhausplanung aus Sicht der Patient*innen

In einem Positionspapier haben das Patient*innennetzwerk NRW und der Koordinierungsausschuss NRW 10 Forderungen gestellt, die in der…

Details

Wissenschaftliche Tagung des Fachverbandes Glückspielsucht e.V.

Die diesjährige Fachtagung findet als Onlineveranstaltung statt.

Details

SHG Taubblind AKTIV - Termine 2020

Regionalgruppe Essen und Köln

Details

Informationswochen der deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft speziell für Neubetroffene

Seit dem 15.09.20 können sich alle, die in den letzten zwei Jahren die Diagnose Multiple Sklerose bekommen haben, über Online-Seminare, Hotlines und…

Details

Stellenausschreibung

Mitarbeit in der Koordination für Selbsthilfe-Unterstützung NRW

Details

Online Jahrestagung des Bundesverbands Psychiatrie Erfahrener am 09. und 10.10.2020

Unter dem Motto „vom Schatten ins Licht“

Details

"Halt in unruhigen Zeiten: Selbsthilfe und Corona"

Pressemitteilung der NAKOS

Details

Leitfaden zur Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V aktualisiert

Die ab 2021 gültige Fassung des Leitfadens berücksichtigt die Förderung analoger wie auch digitaler Angebote gesundheitsbezogener Selbsthilfe

Details

Wohnprojekt für Taubblinde Menschen

Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit und weitere Akteure planen inklusives Wohnen in Köln

Details

Virtuelles Selbsthilfe-Café

Veranstalter ist die Selbsthilfe-Akademie NRW

Details

Mut-Tour 2020

Die Deutsche DepressionsLiga e. V. (DDL) ist der Trägerverein der MUT-TOUR

Details

Jubiläum 35 Jahre LAK und 30 Jahre KOSKON NRW

Selbsthilfe als "Basisarbeit für die Zivilgesellschaft" - ein Fachartikel und ein Faltblatt zeigen die Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der…

Details

Selbsthilfe kann auch interkulturell

Kultursensible Selbsthilfe jetzt auf Facebook vertreten

Details

Gesundheitspolitisches Fachgespräch mit Minister Laumann

mit der Behinderten- und Patientenbeauftragten des Landes Claudia Middendorf sowie Selbsthilfe- und PatientenvertreterInnen

Details

LAG SELBSTHILFE NRW e.V. unter neuer Leitung

Neue Geschäftsführerin ist Melanie Ahlke

Details

SelbsthilfePreis 2020

Verleihung durch die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände NRW

Details

Landesverbands für Epilepsie Selbsthilfe NRW: Ausschreibung

MitarbeiterIn zur Unterstützung für das Vereinsmanagement in der Geschäftsstelle in Koln (W/D/M) gesucht

Details

Workshop: "Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus" am 08./09. August 2020 in Bochum

Veranstalter ist der Landesverband Psychiatrieerfahrener NRW e.V.

Details

Bundesweite „Sucht-Nottelefunnummer"

Sucht-Selbsthilfeverband Guttempler

Details

NAKOS-Fortbildung „Grundlagen der Selbsthilfeunterstützung“

Für alle Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen

Details

Engagementpreis NRW 2021: Bewerbungsphase gestartet

Unter dem Motto "Engagierte Nachbarschaft"

Details

Der zweite Infobrief 2020 KOSKON NRW ist online.

Der zweite Infobrief für das Jahr 2020 von der KOSKON NRW ist online. Vielseitige Informationen rund um die Selbsthilfe finden Sie hier.

Details

Anmeldefrist verlängert! "Junge Selbsthilfe - Poetry Slam" am 26. und 27. September 2020 in Köln

Komm vorbei! Die Anmeldefrist ist bis zum 23.07.2020 verlängert worden.

Details

Angebote der Selbsthilfe-Akademie

Um Selbsthilfe-Engagierte in Kontakt zu bringen findet wöchentlich ein virtuelles Selbsthilfe-Café statt.

Details

Situation von Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung während der Corona-Pandemie

Die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit hat eine Umfrage durchgeführt

Details

Workshop „Ex-it: Das psychiatrische System verlassen“ vom 20.6- 21.6.2020 in Köln

Veranstalter ist der Landesverband der Psychiatrie-Erfahrener

Details

„Suchtbehandlung in Corona-Zeiten“ am 24.06.2020

Talk-Webinar der Kooperationsberatung für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten (KOSA)

Details

Aidshilfe NRW zieht erste Bilanz über die Bewältigung der Corona-Krise

Videobotschaft des Landesvorsitzenden

Details

Corona und pflegende Angehörige - Livestream mit Bundesgesundheitsminister Spahn am 18.06.2020 ab 18.00 Uhr

Der Selbsthilfeverband "wir pflegen e.V." wurde zu einem Livestream eingeladen. Beteiligen können sich Betroffene und Interessierte mit ihren Fragen.

Details

MITEINANDER VERBUNDEN - Einführung in die neue APP für pflegende Angehörige!

Selbsthilfe-Verband "wir pflegen" bietet in der APP „in.kontakt“ einen Austausch mit Gleichbetroffenen an.

Details

Die Selbsthilfe in der Coronaschutzverordnung NRW

In der ab dem 15. Juni 2020 gültigen Fassung werden Regelungen für die Durchführung von Treffen der Selbsthilfe im §7 "Weitere außerschulische…

Details

Selbsthilfegruppenjahrbuch der DAG SHG 2020

Das neue Jahrbuch bietet wieder vielfältige Einblicke in Selbsthilfegruppen - insbesondere auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen - ergänzt um…

Details

Online-Allergietag des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB) am 21. Juni 2020

Das Programm beinhaltet Vorträge zum Themenkomplex Allergien, Asthma, Urtikaria und Neurodermitis mit namhaften Referenten.

Details

Die Selbsthilfe ist in der aktualisierten Coronaschutzverordnung des Landes NRW explizit aufgenommen

In der ab dem 30. Mai 2020 gültigen Fassung werden Regelungen für die Durchführung von Treffen der Selbsthilfe im §7 "Weitere außerschulische…

Details

Ausnahmen für die Maskenpflicht zum Schutz einer Covid19-Ansteckung.

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen informiert über…

Details

3. Folge des Podcasts über Ambulante Suchthilfe in Zeiten von Corona ist online

Arwed, der Selbsthilfeverband von Eltern und Angehörigen Drogensucht Betroffener NRW verdeutlicht über einen Podcast die aktuelle Situation…

Details

Selbsthilfegruppen dürfen sich unter bestimmten Voraussetzungen wieder treffen

Auf der Grundlage seiner aktuellen Corona-Schutzverordnung bezieht das Land NRW auch Selbsthilfegruppen in die Wiederaufnahme von Kontakten ein.

Details

Online Treffen nun auch für den Landesarbeitskreis.

Am 14.04.2020 richtete die KOSKON NRW die erste kleine Webkonferenz für Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfebüros aus. Nach einer kurzen…

Details

KOSKON NRW Sachbericht 2019

Ein Überblick der professionellen Selbsthilfe-Unterstützung in NRW steht zum Download bereit.

Details

Verbände der Krebs-Selbsthilfe besorgt über medizinische Versorgung in der Corona-Krise

Das Haus der Krebs-Selbsthilfe nimmt Stellung zu möglichen Einschränkungen der medizinsichen Behandlung bzw. Gefährdung von Krebserkrankten

Details

Video erklärt, wie Selbsthilfegruppen funktionieren

Die Website "Vernetzdich.de" der Krankenkassenverbände NRW erklärt die Selbsthilfe jetzt auch per Film.

Details

Freiwilliges Engagement - Hinweise für Ehrenamt und Verein in Zeiten der Kontaktvermeidung

Die Coronakrise bringt für freiwillig Engagierte/ Vereine eine Menge Fragen mit sich. Die Landesregierung NRW hat wichtige Hinweise und Antworten…

Details

Virtuelle Gruppentreffen in der Corona-Krise

Die NAKOS gibt erste Empfehlungen für den digitalen Austausch von Selbsthilfegruppen

Details

Corona - Erklärungen für unterschiedliche Zielgruppen

Das MAGS bietet Information in leichter Sprache, in deutscher Gebärdensprache in verschiedenen Fremdsprachen sowie für behinderte Menschen.

Details

Rund um Corona und Selbsthilfe

Die NAKOS sowie Landes-Koordinationsstellen für Selbsthilfe-Unterstützung haben auf ihren Websites aktuelle Informationen zusammengestellt.

Details

Abgesagt: "Ak junge Selbsthilfe NRW" am 16. Mai 2020 in Gelsenkirchen

Das geplante Treffen wird aufgrund der Entwicklung der Coronapandemie abgesagt.

Details

Abgesagt: Jahrestagung der DAG SHG 2020 "Mit uns für alle" Selbsthilfe und Partizipation

Die vom 8. bis 10. Juni 2020 geplante Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. ist aufgrund der Coronakrise abgesagt.…

Details

Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe (DISH)

Erste Ergebnisse der Studie liegen vor

Details

Selbsthilfegruppen in Zeiten des Coronavirus

Teilnehmende von Selbsthilfegruppen können aufgrund ihrer Vorerkrankung oder ihres Alters zu den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen gehören. Um…

Details

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2020

Die Hertie-Stiftung prämiert Menschen, die aufgrund der Corona-Krise im Bereich Multiple Sklerose und neurodegenerative Erkrankungen initiativ für…

Details

Antragsfrist für Selbsthilfegruppen endet am 31.03.!

Selbsthilfegruppen können bis zum Monatsende ihren Antrag auf kassenartenübergreifende Förderung (Pauschalförderung) bei den gesetzlichen…

Details

Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH mit vielfältigen Angeboten

Der Veranstaltungskalender 2020 enthält Termine der Selbsthilfegruppen und -verbände in NRW für taubblinde und hörsehgeschädigte Menschen und…

Details

Neues aus der Selbsthilfe- und Patientenbeteiligung NRW

Der aktuelle Newsletter der Koordinierungsstelle Patientenbeteiligung NRW informiert u.a. über eigene Veranstaltungen 2020, die Krankenhausplanung NRW…

Details

Selbsthilfe-Kontaktstellen 2019

Die aktuellen Jahresberichte 2019 zeigen die vielfältige Arbeit der professionellen Selbsthilfe-Unterstützung in NRW

Details

Der erste Infobrief 2020 KOSKON NRW ist online

Der erste Infobrief für das Jahr 2020 von der KOSKON NRW ist online. Vielseitige Informationen rund um die Selbsthilfe finden Sie hier.

Details

Zwei neue NAKOS Publikationen erschienen

Zum Thema "Datenschutzgrundverordnung" und "Digitale Selbsthilfe"

Details

Stellenausschreibung der NAKOS

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Details

Fortbildungen für Engagierte in Selbsthilfegruppen 2020

Das Gustav-Stresemann Institut bietet 2020 drei Veranstaltungen an

Details

"AK Junge Selbsthilfe NRW" am 29. Februar 2020 in Detmold

Unter dem Motto "Sei dabei und gestalte die Junge Selbsthilfe in NRW mit"

Details

Auslobung des Inklusionspreises des Landes Nordrhein-Westfalen 2020

Alle zwei Jahre findet die Verleihung des Inklusionspreises des Landes Nordrhein-Westfahlen statt. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Bewerbungen…

Details

Die neuen Adressbroschüren der KOSKON NRW liegen vor

Die jährlich neu aufgelegten Broschüren der KOSKON NRW: Selbsthilfeunterstützung in NRW & Landesweite Selbsthilfevereingungungen Fach- und…

Details