Selbsthilfeverbände, Fach- und Beratungsstellen in NRW
Die mehr als 200 Selbsthilfevereinigungen in NRW arbeiten themenspezifisch, informieren, beraten und setzen sich für die Belange der Betroffenen ein. Die Adressen werden ergänzt durch Fach- und Beratungsstellen mit selbsthilferelevantem Themenbezug.
S
- SUNCT-Syndrom
- SYNGAP-Syndrom
- SYNGAP1 Mutation
- Sarkoidose
- Sauerstoff-Langzeit-Therapie
- Sauerstoffgabe
- Scheidung
- Schenkelhernien
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
- Schilddrüsenkrebs
- Schizophrenie
- Schlafapnoe
- Schlafstörungen, chronische
- Schlaganfall
- Schmerz- und Hospiztelefon
- Schmerzverstärkungssyndrom
- Schmetterlingsflechte
- Schnarchen, übermäßiges
- Schuppenflechte
- Schwangerschaftsvergiftung
- Schwellungen der Haut, im Magen-Darm-Trakt, im Hals, innere Organe
- Schwere Unglücksfälle
- Schwerhörigkeit
- Schwersterkrankung
- Schwule
- Schädelhirntrauma
- Schädelhirnverletzungen
- Schüchternheit
- Sehbehinderung
- Sekten
- Sektenausstieg
- Sekundenschlaf
- Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen
- Selbsthilfe-Empowerment
- Selbsthilfe-Unterstützung
- Selbsthilfe-Unterstützung in NRW
- Selbsthilfeförderung
- Selbstständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwäche
- SeniorInnen
- Seniorenarbeit, offene
- Seniorenbüro
- Sexualisierte Gewalt
- Sexuelle Gewalt
- Sexuelle Nötigung
- Sjögren-Syndrom
- Sklerodermie
- Skoliose
- Sondenernährung
- Sonnenempfindlichkeit
- Sorgentelefon für den ländlichen Raum
- Soziale Phobie
- Spielsucht
- Spina bifida
- Spinozerebelläre Ataxie
- Spondylitis Ankylosans
- Sprach-, Schluckbeschwerden
- Sprachstörungen
- Sprachverlust nach Schlaganfall
- Stalking
- Sterben
- Stillen
- Stoffliche und nichtstoffliche Süchte
- Stoffwechselkrankheit
- Stoma
- Stottern
- Substituierte
- Sucht
- Sucht (allgemein)
- Suchtgefährdete und Angehörige
- Suchtprävention
- Suchtselbsthilfe
- Syringomyelie
- seltene rheumatische Erkrankungen
- sexualisierte Gewalt
- sexuelle und geschlechtliche Vielfalt