Selbsthilfeverbände, Fach- und Beratungsstellen in NRW
Die mehr als 200 Selbsthilfevereinigungen in NRW arbeiten themenspezifisch, informieren, beraten und setzen sich für die Belange der Betroffenen ein. Die Adressen werden ergänzt durch Fach- und Beratungsstellen mit selbsthilferelevantem Themenbezug.
P
- PAYM-AY
- PCOS
- PFAPA
- PKAN
- PLAN
- PPS
- PSP
- Pankreastransplantation
- Pankreatektomie
- Paramyotonie
- Parkinson
- Paroxismale Hemicranie
- Partnerschaft
- PatientInnen zu geeigneten Beratungsangeboten vermitteln
- PatientInnen-Beschwerden aufnehmen
- PatientInnenberatung
- PatientInnenbeteiligung
- PatientInneninformation
- PatientInnenrechte
- PatientInnenrechte, aufklären und stärken
- PatientInnenschutz
- PatientInnenverfügung
- Patientenschutztelefon
- Patientenvertretung
- Peer Counseling
- Peer Support: Betroffene unterstützen Betroffene
- Periodische Paralysen
- Peritonealdialyse
- Perniziöse Anämie
- Pflege
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegeeltern
- Pflegeselbsthilfe
- Phobie
- Plasmozytom
- Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Poliomyelitis
- Politische Interessenvertretung
- Polyneuropathie
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Porphyria variegata
- Porphyrie
- Porphyrie, akute intermittierende
- Porphyrie, hepatische
- Post-Polio-Syndrom
- Post-Polio-Syndrom (PPS)
- Prader-Willi-Syndrom
- Probleme Stalking
- Projektförderung für Landesorganisationen
- Prostatakrebs
- Prädialytiker
- Präeklampsie
- Pseudotumor cerebri (PTC)
- Psoriasis
- Psoriasis-Arthritis
- Psychiatrie Erfahrene
- Psychischen Erkrankungen
- Psychopharmaka
- Psychose
- Psychosoziale Prozessbegleitung
- Psychoterror am Arbeitsplatz
- Psychotraumatologische Beratung
- parastomale Hernien